Wirkung von Nikotin auf die Potenz
Das Rauchen von Tabak gibt es schon eine sehr lange Zeit und hat sich auch in unserer modernen, westlichen Gesellschaft immer noch gut erhalten. Immer wieder erlebt der Nikotinkonsum Schwankungen. Oft wird Nikotin auch als „Unterschichtendroge“ bezeichnet und ist aus den Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken.
Rauchen, Tabak, Nikotin – dazu hat die moderne Gesellschaft ein ambivalentes Bild. Die steuerlichen Einnahmen durch den Verkauf von Tabakwaren bilden die Grundlage vieler gesellschaftlicher Funktionen. Dennoch ist insbesondere Nikotin verschrien als schlechte Angewohnheit im besten Fall und als tödliche Sucht im schlimmsten Fall. Hinzu kommt für die männlichen Konsumenten der stetig präsente Hinweis auf den Verpackungen dazu, dass das Rauchen zu Impotenz und Unfruchtbarkeit führt. Ist das tatsächlich so?
Nikotin und Potenz
Es besteht kein Zweifel, dass das Rauchen eine der ungesündesten Angewohnheiten des Menschen ist. Wenngleich viele Kulturen den Genuss dieses Nervengiftes befürworten, sind die möglichen gesundheitlichen Folgen nicht zu übersehen. Neben Erkrankungen der Atemwegsorgane laufen Raucher auch Gefahr, an Gefäßveränderungen zu erkranken. Schließlich bedeutet er negative Einfluss des Nikotins auf die Blutgefäße, dass das Rauchen der häufigste Grund ist für männliche erektile Dysfunktionen. Medizinische Studien konnten einen Zusammenhang zwischen Erektionsfähigkeit und Nikotinkonsum anchweisen. Untersuchungen haben bestätigt, dass das Risiko eines Rauchers an Potenzstörungen zu leiden mit der Menge des täglichen Nikotinkonsums steigt. Wenig Rauchen bedeutet also ein geringeres Risiko, bleibt aber immer noch deutlich höher als beim vollständigen Verzicht auf das Rauchen.
Auch Potenzmittel wie Viagra rezeptfrei, Cialis oder Levitra sind in diesem Fall keine Hilfe.
Die Folgen von Nikotin sind ebenso wie die Auswirkungen von Alkohol und anderen, womöglich härteren Drogen, schon bei jungen Männern verantwortlich für gesundheitliche Schwierigkeiten. Es wird darum vermutet, dass Nikotinkonsum für Jugendliche noch weitaus erheblichere Folgen mit sich bringt als bei erwachsenen Menschen.
Vor allem ältere Männer sollten mit dem Rauchen aufhören, da sonst Potenzstörungen vorprogrammiert sind. Es konnte nämlich beobachtet werden, dass nach einigen Wochen der Abstinenz eine Verbesserung der Potenzfähigkeit eintritt. Hierbei ist die Verarbeitung des Nikotins durch den Körper zu beachten, da die Entgiftung durchaus bis zu sechs Wochen dauern kann. Die gesundheitlichen Folgen dieser Entscheidung sollten diese nicht immer leichte Zeit aber auf jeden Fall wert sein.
Submit your review | |
Wie viele Gründe gibt es eigentlich noch für Rauchen? Schon bedenklich das Raucher anscheinend ihr Hirn ausschalten bei all den Folgen die es hat.
Das Rauchen so eine schädliche Auswirkung auf die Potenz hat, da war ich mir gar nicht so bewusst. Wollte schon ein paar Mal aufhören zu rauchen, aber bisher hat der letzte Wille gefehlt. Eigentlich habe ich jetzt einen Grund mehr.
Also das Nikotin sich auch auf die Potenz auswirkt wusste ich nicht. Mich würde interessieren ab welcher Menge, oder wie vielen Zigaretten am Tag sich das auswirkt? Trotzdem ein interessanter Artikel!